| 1922 | Am 4.10.1922 gründeten 16 engagierte Natur- und Angelfreunde im damaligen „Hotel Hillmann“ unter dem Namen „Sauerland“ den ersten Verein im Kreis Arnsberg. Beitritt in den „Deutschen Anglerbund.“ |
| 1925 | Gründung der Jugendgruppe |
| 1933 | Anpachtung der ersten Angelreviere in Neheim und Echthausen |
| 1943 | Am 17.05.1943 wird die Staumauer der Möhnetalsperre durch Bomben zerstört |
| 1946 | Beitritt in den „Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V.“ |
| 1952 | Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung und Eintragung in das Vereinsregister |
| 1978 | Gründung der „Sportfischerinteressengemeinschaft Neheim“. Damit wird die gesamte heutige Ruhrstrecke für die Mitglieder der Sportfischer-IG zugänglich |
| 1983 | Kauf eines Grundstücks im Bachumer Ohl |
| 1984 | Einweihung der Anglerhütte mit Vereinsgelände |
| 1985 | Der „Ruhrstau bei Echthausen“ wird unter Naturschutz gestellt. Trotz einiger Einschränkungen können wir dort weiter angeln |
| 1986 | Die Gelsenwasser AG übertragt uns die Besatzmaßnahmen für Hünningen und Echthausen |
| 1989 | Die ersten Kormorane an der Ruhr werden gesichtet |
| 1990 | Umstellung auf naturnahe Besatzmaßnahmen mit WV-Boxen |
| 1991 | Erwerb eines Grundstücks am Rolandsbogen zur Parkplatznutzung |
| 1995 | Novellierung der Vereinssatzung und Anerkennung als förderfähiger Verein. |
| 1997 | Beitritt in die „Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt“ Wegen starkem Rückgang der Äsche wird ein Entnahmeverbot für die Äsche erlassen. |
| 2000 | Inbetriebnahme einer eigenen Fischbrutanlage |
| 2001 | Auszeichnung mit dem „Umweltpreis der Stadt Arnsberg“. Info-Stand beim 25-jährigen Jubiläum der LNU |
| 2003 | Neues Hüttendach |
| 2004 | Neuer Pachtvertrag IG-Strecke für die Dauer von 12 Jahren. |
| November 2007 | Neue Bäume Drei neue Bäume vor der Hütte gepflanzt. |
| Dezember 2007 | Renaturierung Ruhr Erster Bauabschnitt von Bahnhof bis Denz-Brücke. |
| März 2008 | Koniferen Hecke zum Bahndamm gepflanzt. |
| Februar 2008 | Erstes Grünkohl essen an der Angelhütte |
| Dezember 2008 | Renaturierung Ruhr Zweiter Bauabschnitt von Denz-Brücke bis Ohlbrücke |
| Januar 2009 | Homepage Start unserer Homepage: www.angelverein-sauerland.com |
| Juni 2010 | Festzelt Neue Planen und Bracken |
| Dezember 2011 | Weihnachtsbasar an unserer Angelhütte. Erlös von 1000 € an Lichtblicke gespendet |
| Februar 2012 | Hütten-Renovierung 1. Teil z.b. Einbau einer 3 m breiten Hebe-Schiebetür |
| Februar 2013 | Hütten-Renovierung 2. Teil Neue Wandverkleidung, neue Elektrik, neue Beleuchtung usw. |
| Januar 2015 | Pachtverlängerung IG-Strecke bis einschl. 2027 |
| Januar 2017 | Austritt: LFV Westfalen und Lippe e.V. Wie in der JHV 2016 beschlossen. |
| Juni 2018 | Eingang Hüttengelände Barrierefrei gepflastert. |
| Mai 2019 | Neues Eingangs-Tor von der Firma Brake geschmiedet. |
| 2016 bis 2019 | Anbau Angelhütte neue WC-Anlage und Getränkelager |
| 2019 bis 2020 | Renaturierung Ruhr B7-Brücke bis Einlauf-Kläranlage |
| Juli 2021 | Hochwasser Hasbach Am 14. Juli ist der Hasbach über die Ufer getreten und hat das Gelände um unsere Angelhütte überschwemmt |
| September 2021 | Hochwasserschutz Angelgelände Am Hasbach wurde eine Hochwasserschutzmauer angelegt |
Und das Vereinsleben geht weiter!